Ergebnisprotokoll des zweiten bundesweiten Anti-Hartz-Koordinierungstreffen 
        05.04.2003 in Frankfurt/M.
      Anwesend: Anti-Hartz-Initiativen aus dem Rhein-Main-Gebiet, Berlin, Ruhrgebiet, 
        Köln, Marburg, Saarland, Düsseldorf, Offenburg, sowie VertreterInnen 
        von BAG-E, BAG-SHI, Runder-Tisch und dem Consumentenbund; Gruppe Neue 
        Einheit, FAU, AK Faxendicke, Metaller-Arbeitslosen Initiative Frankfurt/M. 
        und die GEW 
      Als Diskussionsergebnisse wurde folgendes vereinbart:
      
        - Zum 17. Mai plant ver.di eine bundesweite Demonstration in Berlin 
          gegen Sozialabbau. Unklar ist noch der inhaltliche Schwerpunkt (geplant 
          ist Gesundheit). Sollte das Thema Arbeit und Arbeitslosigkeit ebenfalls 
          im Mittelpunkt stehen, so werden wir zu dieser Demonstration aufrufen 
          und in einem eigenständigen Block, öffentlichkeitswirksam 
          unseren Protest ausdrücken (z.B. auch gegen die Tarifverhandlungen 
          mit Leiharbeitsunternehmen). Unsere Teilnahme und der Treffpunkt in 
          Berlin wird per mail ausgetauscht.
 
        - Wir werden in einem bundesweiten Aufruf, die Initiativen vor Ort auffordern, 
          alles mögliche zu unternehmen, um die Eröffnung von Personal-Service-Agenturen 
          (PSA), zu blockieren. Diese werden vermutlich ab Juli versuchen ihre 
          Büros zu eröffnen.
 
        Dazu wird es ein Flugblatt geben, dass in Kürze verschickt wird. 
        - Wollen wir am 28. Juni in Berlin eine eigenständige Protestveranstaltung 
          gegen die drohende Zerschlagung der Arbeitslosenhilfe organisieren. 
          Als Mobilisierungsflugblatt verwenden wir das bereits kursierende Flugblatt 
          "Auf die Strasse...." mit einer leichten Veränderung (an stelle 
          "Wenn wir heute nicht eingreifen, werden wir morgen den Sozialstaat 
          nicht mehr erkennen!" heißt es jetzt: "Wenn wir heute nicht eingreifen, 
          werden wir morgen keinerlei sozialen Rechte mehr haben!"). 
           
        
 
         
            
        
        - Es werden noch verschiedene Großorganisationen angesprochen, 
          die Veranstaltung mit zu tragen. Interesse bekundete bereits der "Bund 
          demokratischer Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen (BdWi)". Organisationen, 
          die sich an dieser Aktion beteiligt möchten, melden sich unter 
          der e-mail-adresse: der_runde_tisch@web.de. 
          Alle regionalen Bündnisse gegen die Hartz-Pläne sind aufgefordert, 
          sich an dieser zentralen Veranstaltung zu beteiligen. Bitte meldet euch 
          unter der email-adresse: bagshi-frankfurt@web.de 
          damit wir zu diesem Zweck einen Verteiler für organisatorische 
          Absprachen einrichten können. 
           
           
        
 
       
       
      Weitere Aktivitäten und Aktionstermine:
      1.Mai-Beteiligung mit unseren Forderungen 
      Am 5. Juni will der Arbeitslosenverband (ALV) in einer Aktion eine Massenpetition 
        gegen Sozialabbau einreichen. Die gesammelten Petitionen werden in Berlin 
        übergeben, an dem Tag, an dem dort eine große Sozialkonferenz 
        gegen Sozialabbau mit anschließender Großdemonstration stattfinden 
        soll. 
      Speziell für Betriebe werden zu den Themen PSA und Zerschlagung 
        der Arbeitslosenhilfe flyer vorbereitet, die unter der email-adresse express-afp@t-online.de 
        oder bei www.labournet.de abgerufen 
        werden können. 
      Das nächste Bundeskoordinierungstreffen findet erst wieder nach 
        der geplanten Protestveranstaltung statt. Der Termin wird noch festgelegt. 
      Harald Rein (BAG-E) und Frank Jäger (BAG-SHI) 
        
        
      www.neue-einheit.com 
     |