Wann: 17.-20.5.
  Wo: Fachhochschule für Technik und Wirtschaft 
      ,  Treskowallee 8, Nähe U5 Tierpark, S3 Karlshorst, Tram 26/27/28 
      
 
  -> 
      Anmeldung
  ->Mitfahrbörse
  
       Unterkunft und Verpflegung wird 
      organisiert. Infos hier. 
  RLT 
      Team Linksruck Postfach 440346  12003 Berlin 
  Tel: 
      030/6322560  Fax: 303/68231907 e-mail 
  -> 
      Anmeldung
  ->Mitfahrbörse
  
       Faltblatt [pdf] 
      
 
  
       Literatur zu den 
      Veranstaltungen ist hier verfügbar 
  
       
      21. und 22. Mai: Proteste gegen den Staatsbesuch von George Bush in 
      Berlin. Infos unter: Achse-des-Friedens 
      
 
 
  | 
    
      Druckversion des 
      RLT-Programms als PDF oder RTF Datei 
  
      Programm 
 
  -> Freitag, 17.5. 
  20.00 - 22.00 Uhr 
      
  -> Auftaktveranstaltung: Der Horror der Neuen Weltordnung - 
      Stoppt den Krieg
  Mit Winfried Wolf, Ute Watermann, Mariam 
      Notten, Lindsey German, Michael Ferschke 
  -> Samstag, 18.5. 
      
  
      
        
        
           | 
          Raum 1 | 
          Raum 2 | 
          Raum 3 | 
          Raum 4 | 
          Raum 5 |  
        
          | 10.30 - 12.00 | 
          Stoiber, Berlusconi, Le Pen und die Neuen Rechten in Europa. 
             Christine Buchholz | 
          Globalisierung: Mythos und Realität  Susanne 
            Kim | 
          Woher kommt Frauenunterdrückung? Clara 
            Stattegger | 
          Rußland 1917: Putsch oder Revolution? Reuven 
            Neumann | 
          
             --  |  
        
          | 13.00 - 14.30 | 
          Terror! Die herrschende Ideologie nach dem 11. 
            September. Sarah Kramer | 
          Die 
            Gewerkschaften und die Neue Mitte. Manfred Birkhahn und Werner 
            Halbauer | 
          Marxismus oder Feminismus -wie können wir gegen 
            Frauenunterdrückung kämpfen?  Katrin 
            Schierbach | 
          Was 
            meinen wir mit "Sozialismus von unten?". Katja 
            Viereck | 
          "Unsere Welt ist keine Ware" - Einführung in die 
            marxistische Krisentheorie.  Lucie 
        Schnell |  
        
          | 16.30 - 18.00 | 
          Israel und der palästinensische Befreiungskampf. 
             Ahmed Shah | 
          Videospiele, Krimis, Kriegsfilme - kommt Gewalt durch die 
            Medien? Oliver Völkers | 
          Was 
            ist Neoliberalismus?  Oliver Nachtwey | 
          Arbeiterklasse: Ende oder Wandel? Volkhard 
            Mosler | 
          War 
            die DDR fortschrittlicher?  Olaf 
Klenke |  
        
          | 19.00 - 20.30 | 
          Eine 
            andere Welt ist möglich - aber wie? Mit Diego Sztulwark, Kurt 
            Haymann, Stefanie Haenisch | 
          
             --  | 
          Was 
            ist Faschismus?  Christian Vasenthien | 
          
             --  | 
          
             --  |  
        
          | ab 21.00  | 
          
             --  | 
          Film: Showdown in Seattle  | 
          Wie 
            der Vietnamkrieg gestoppt wurde Steven Summers (Vietnam 
            Veterans against the War) berichtet vom Widerstand gegen den 
            Vietnamkrieg in den US-Streitkräften und auf der Straße 
             | 
          
             --  | 
          
             --  |   
  -> Sonntag, 19.5. 
      
  
      
        
        
           | 
          Raum 1 | 
          Raum 2 | 
          Raum 3 | 
          Raum 4 | 
          Raum 5 |  
        
          | 10.30 - 12.00 | 
          Krise und Widerstand in Argentinien. Veronica Gago und 
            Janine Wissler | 
          Globalisierung, Staat und Krieg: Der Imperialismus von den 
            Anfängen bis zum Afghanistankrieg  David Meienreis 
             | 
          Abschwung, Pleiten, Entlassungen - Woher kommt die aktuelle 
            Krise der Weltwirtschaft?  Ingo Schmidt und Thomas 
            Walter | 
          Ostdeutschland: Niedergang und kein Ende? Christian 
            Schletze | 
          Ist 
            der Postmodernismus eine Alternative zum Marxismus? Monika 
            Krala |  
        
          | 13.00 - 14.30 | 
          Globalisierung und Frauen. (fällt wegen Krankheit 
            aus) Lindsey German | 
          Islamischer Fundamentalismus - neuer Faschismus oder 
            Befreiungsbewegung? Irmgard Wurdack | 
          Das 
            Ende des "Grünen" Traums Wolfgang Ehmke und Max 
            Steininger | 
          Woher kommt die Ohmacht der Menschen? Marx und Lukacs' 
            Theorien der Entfremdung Sebastian 
          Zehetmair | 
          Ist 
            der Postmodernismus eine Alternative zum Marxismus? Monika 
            Krala |  
        
          | 15.00 - 16.15 | 
          
             --  | 
          Attac stellt sich vor.  Oliver 
            Moldenhauer | 
          
             --  | 
          
             --  | 
          
             --  |  
        
          | 16.30 - 18.00 | 
          Wie 
            sollen wir uns organisieren? Lenin, Gramsci und die Rolle der 
            revolutionären Partei  Michael Ferschke | 
          Wie 
            kann die Macht der Finanzmärkte gebrochen werden? Thomas 
            Walter | 
          Kapitalismus und Sexualität  Regina Sternal 
             | 
          Wird 
            Europa zur Supermacht?  Uli Cremer und Volkhard 
            Mosler | 
          Befreiungskampf, Arbeiterbewegung und die Linke im 
            arabischen Raum  Frank Renken |  
        
          | 19.00 - 20.30 | 
          Rechtsruck und Revolte in Europa Stefan Bornost und 
            internationale Gäste | 
          
             --  | 
          Der 
            Mythos des gebändigten Kapitalismus nach 1945 - Gibt es einen 
            "guten" Kapitalismus? Klaus Henning | 
          
             --  | 
          
             --  |  
        
          | ab 21.00  | 
          
             --  | 
          Traffic, Thrillerdrama, USA 2001*
  | 
          Sport im Kapitalismus. Hans 
Krause | 
          
             --  | 
          
             --  |  
        
          | ca. 21.30  | 
          
             Live Musik: Irish Folk  | 
          
             --  | 
          
             --  | 
          
             --  | 
          
             --  |   
  -> Montag, 20.5. 
      
  
      
        
        
           | 
          Raum 1 | 
          Raum 2 | 
          Raum 3 | 
          Raum 4 |  
        
          | 10.30 - 11.30 | 
          Toni 
            Negri und die Grenzen autonomer Theorie und Praxis Tobias ten 
            Brink | 
          Ist 
            die PDS eine Alternative? Jan Maas  | 
          Rosa 
            Luxemburg und die deutsche Revolution von 1918/19 Marcel 
            Bois | 
          Iran 
            1979 - die vergessene Revolution Reza |  
        
          | 12.00 - 13.30 | 
          Die 
            Linke und Wahlen: Die Grenzen des Parlamentarismus. Bernhard 
            Seidl | 
          Zuwanderungsdebatte: Warum wir gegen Einwanderungskontrollen 
            sind Dirk Spöri | 
          Wie 
            funktioniert Geschichte? Nadine Lenz | 
          Der 
            Holocaust - eine marxistische Analyse Stefan 
            Ziefle |  
        
          | 14.00 - 15.00  | 
          Was tun? 
            Abschlußveranstaltung  | 
          
             --  | 
          
             --  | 
          
             --  |   
  -> abends findet ein 
      Kulturprogramm statt. 
  Stand 17.5.2002, 12:00 Uhr 
      geringe Veränderungen möglich 
  -> Druckversion dieser Seite als Adobe pdf Datei 
      oder Rich Text 
      Format (rtf) 
  
       |