|  
       Internet 
        Statement 2002-08 
         
       
      
      
         
          |  
             Zum BBG-Gesetz  Noch weitere Lasten für den Haushalt 
                
              
            Welche Rolle spielt 
              das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen!  
           | 
         
       
       
      
      Das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen fordert, 
        daß Berlin das neue 
        BBG-Gesetz sofort verabschiedet, mit dem der Berliner Steuerhaushalt 
        nicht nur die Deckung für diejenigen dubiosen Immobilienkredite der 
        Berliner Bankgesellschaft übernehmen soll, die von vornherein durch 
        eine sogenannte Staatsbürgschaft ausgezeichnet waren, sondern sogar 
        für solche Geschäfte, für die der Staat bisher nicht unmittelbar 
        zur Verantwortung gezogen werden kann. Dabei geht es um mehrere Milliarden. 
         
        Auffällig ist dabei die Rolle des Bundesaufsichtsamts für das 
        Kreditwesen. Hat es früher geflissentlich die Ungeheuerlichkeiten 
        der fragwürdigen Konstruktion der Berliner Bankgesellschaft übersehen, 
        so fordert es jetzt, wenn nicht diese Deckung von seiten des Berliner 
        Staates und der Berliner Steuerzahler gegeben wird, daß die BBG 
        binnen Stunden geschlossen werden soll. Es drängt sich der Verdacht 
        auf, daß das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen durch diese 
        Maßnahmen verhindern will, daß der ganze ungeheuerliche, von 
        Korruption und Kriminalität durchwobene Sumpf der Öffentlichkeit 
        unterbreitet wird und auch die Rolle der Mitglieder des Bundesaufsichtsamts 
        für das Kreditwesen an das Tageslicht kommt. Eine solche öffentliche 
        Erpressung, wie sie das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen sich 
        leistet, ist einerseits eigentlich schon eine Nötigung gesetzgebender 
        Organe - die allerdings in diesem Fall wahrscheinlich nicht viel Widerstand 
        leisten werden, weil sie alle mit drinhängen - aber es ist auch, 
        wenn man berücksichtigt, daß es sich um eine Aufsichtsbehörde 
        handelt, ein Handel, der den Fingerzeig gegen sich selbst richtet. Es 
        ist dieses Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen, dessen fragwürdige 
        Praktiken auf den Tisch gehören. Es muß diese Unterdrucksetzung 
        hinterfragt werden, die versucht wird und noch durch die öffentlichen 
        Medien gedeckt wird, denn diese tun so, als sei das ein ganz normaler 
        Vorgang.  
        Wer sitzt eigentlich im Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen? Wieviel 
        Leute vom Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen oder ihre engen 
        Angehörigen haben selber solche bevorzugten Steuergeschenke genommen? 
        Diese Fragen müssen gestellt werden. Wenn sich herausstellt, daß 
        das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen in diese Dinge verwickelt 
        ist, muß es in dieser jetzigen Form verschwinden und zumindest durch 
        neue, darin nicht involvierte Personen ersetzt werden.  
      Redaktion Neue Einheit 
        -ks- 
      
     |