| Internet 
        Statement 2024-55   Klassenkampf 
        und Digitalisierung - wie passt das zusammen ?  
 Maria Weiß 
         20.10.2024   Man sollte sich doch mal die Frage stellen, ob durch die Digitalisierung, 
        die in so vielen Bereichen der Produktion, aber auch der Verwaltung vonstattengeht, 
        ob das irgendetwas an dem System der Ausbeutung und Unterdrückung 
        in den vom Kapitalismus dominierten Gesellschaften ändert.
 
 Die Frage stellt sich automatisch, weil, wenn auch digital – ein 
        Gerät kann nicht ausgebeutet werden, das kann höchstens durch 
        dauerhafte Benutzung kaputtgehen, aber das ist anders beim Menschen, seine 
        Arbeitskraft kann man ausbeuten. Ein Mensch kann aber dabei sehr wohl 
        durch dauerhafte Unterdrückung und Ausbeutung seiner Arbeit, die 
        er für andere vollzieht, kaputt gemacht werden. Und das ist ein riesengroßer 
        Unterschied und ich finde, man sollte darüber nachdenken. Denn das 
        bedeutet eigentlich das auch der Fortschritt auf diesem Gebiet wie der 
        Digitalisierung natürlich etwas bewirkt in puncto soziale Widersprüchlichkeit. 
        Das sollte man sich durch den Kopf gehen lassen, meiner Ansicht nach.
 
 Eigentlich ist dieser Fortschritt ja gut, der Digitalisierung meine ich, 
        aber wenn er dazu dient Menschen ihre Existenzgrundlage zu vernichten 
        und das tut es in sehr vielen Fällen, dann muß man sich überlegen, 
        was das eigentlich bedeutet. Aber wie das Bewusstsein darüber aussieht, 
        ob sich das jemand jetzt klarmacht und nicht nur jemand, sondern viele 
        Menschen, davon erfährt man leider sehr wenig. Ich kann mir aber 
        durchaus vorstellen, daß es vielen Menschen, vor allen Dingen den 
        Betroffenen, durch den Kopf geht. Vielleicht könnte man sich mal 
        austauschen über diese Fragen, über die Frage: Wie kann man 
        erreichen die Digitalisierung der Mehrheit der Bevölkerung auf der 
        ganzen Welt zum Nutzen zu machen?
 
 Das ist eigentlich ein ganz wichtiger Fortschritt, der in der Entwicklung 
        der Produktivkräfte gemacht worden ist, der aber nicht der Mehrheit 
        zugutekommt oder viel zu wenig, nicht gar nicht, aber viel zu wenig. Dieser 
        Fortschritt verkehrt sich sogar zunehmend ins Gegenteil um, zur unsichtbaren 
        Kontrolle der Mehrheit der Menschen, die man versucht im Griff zu halten.
 
 Aber meiner Ansicht nach ist das Schlimmste daran, daß dieser Fortschritt 
        in der Entwicklung der Produktivkräfte in wirklich krassester Weise 
        nur einer Minderheit nützt und zugutekommt. Man kann jetzt natürlich 
        entgegnen, ganz stimmt das auch nicht, es gibt auch viele Sachen die durch 
        Digitalisierung auch für die Mehrheit erleichtert worden sind. Sicherlich 
        ist dieser Effekt auch da, aber das ist nicht der Haupteffekt. Denn auf 
        der anderen Seite bedeutet es unter diesen Verhältnissen auch eine 
        erhebliche Steigerung und Verschärfung der Ausbeutung in dem die 
        Konzentration der Menschen ganz erheblich gefordert wird. Und der Haupteffekt, 
        der schreit nach Veränderung
 
 Jede Entwicklung der Produktivkräfte verändert das Leben der 
        Menschen. So auch die Digitalisierung. Aber was ist denn, wenn alles digitalisiert 
        ist, wo bleiben denn dann die Menschen? Das ist jetzt ein wenig extrem 
        formuliert, aber die Frage stellt sich doch. Oder erhofft sich die herrschende 
        Klasse auf der ganzen Welt vielleicht, daß dann das Prinzip gilt, 
        wo man keine Menschen braucht, da kann man sie auch noch stärker 
        verheizen?
 --Weitere Artikel zum Thema:
 Digitalisierung 
        und Demokratie – wie paßt das zusammen? Maria 
        Weiß 23.12.2019  Digitalisierung 
        und Kapitalismus- das paßt nicht zusammenDie Produktivkräfte sprengen die Produktionsverhältnisse Maria 
        Weiß 03.07.2020
 
 Den 
        ersten Menschen möchte ich sehen, der sich digital ernährt
 Digitalisierung als Erleichterung menschlicher Arbeit ist OK. Digitalisierung 
        zur Überflüssigmachung von Menschen - Nein Danke. Was nötig 
        ist, das ist die Umwälzung des gesellschaftlichen Systems. Entweder 
        die Menschheit schafft diesen Sprung oder sie liquidiert sich selbst.
 Maria Weiß 18.03.2021
 Mensch ist Mensch und Maschine ist Maschine, und das wird nie dasselbe 
        sein.Über 
        die Grenzen der Digitalisierung 
        Maria 
        Weiß 05.05.2021
         
 www.neue-einheit.de     
        www.neue-einheit.com 
         |