Internet 
        Statement 2025-32 
         
       
         
        
      Eine 
        Anmerkung zur aktuellen Palästina-Diskussion 
       16.08.2025 
       Die Frage ist 
        meiner Meinung nach nicht: "Hamas: Terrororganisation oder legitimer 
        Widerstand?" [1], denn das geht am Kern der Sache 
        vorbei, finde ich. Vielmehr sollte man danach fragen: Wer vertritt denn 
        den gesellschaftlichen Fortschritt? Denn das ist es, was wirklich gebraucht 
        wird, für alle Seiten. 
         
        Wozu braucht es für jeden einen extra Staat, einen für die Israelis und 
        einen für die Palästinenser? – Damit auf beiden Seiten das jeweils Reaktionäre, 
        Konservative, das sich gegenseitig Ausschließende konserviert, und am 
        Leben erhalten werden kann. – Wenn sie doch im Kampf um einen wirklich 
        säkularen Staat alle gleichberechtigt zusammen das jeweils Reaktionäre 
        in ihrer Tradition und Kultur überwinden könnten, ohne daß einer den anderen 
        dabei ausschließt, auch nicht bei der Eheschließung. 
         
        Ich meine, es geht nicht einfach nur darum, dass die Palästinenser das 
        Recht auf einen eigenen Staat haben, es geht auch darum, was für einen 
        Inhalt ein Staat hat, es geht auch um das Recht auf gesellschaftlichen 
        Fortschritt, und zwar für Alle. Läßt die Hamas etwa Kritik bei sich zu? 
        Die Frage wird viel zu wenig aufgeworfen. Ähnliches gilt selbstverständlich 
        auch für die Israelis, befreit zu sein vom Zionismus. Das sehe ich beides 
        als notwendig an und bedarf sicher einer gemeinsamen Verwirklichung. 
         
        Die PLO hatte den Anspruch, einen säkularen Staat verwirklichen zu wollen. 
        Die hat man bekämpft und korrumpiert. Wer führt diesen Kampf um den gesellschaftlichen 
        Fortschritt heute? Das will weder der Zionismus noch der Islamismus, die 
        stehen einem gesellschaftlichen Fortschritt beide entgegen. Damals haben 
        die israelischen Zionisten den Aufbau der Hamas als Reaktion gegen die 
        PLO unterstützt. 
         
        Das ist in der Praxis natürlich nicht leicht durchzusetzen, so ein gesellschaftlicher 
        Fortschritt, schwer und kompliziert zudem bei all der internationalen 
        Konzentration dagegen und der ganzen Einmischung, die von Anfang an da 
        war, des Kolonialismus des Imperialismus usw. Das "Versprechen" 
        für eine sog. Zweistaatenlösung enthielt bereits der UN-Teilungsplan für 
        Palästina von 1947. Und heute nach 77 Jahren wird das immer noch als die 
        Lösung angepriesen und werden die Palästinenser hingehalten. Besser man 
        analysiert, warum das nie geklappt hat und, wie ich meine, nie klappen 
        konnte. Nicht einmal jetzt wird die jetzige zionistische Netanjahu-Regierung 
        gestoppt, die in ihren Bestrebungen nach einem "Groß-Israel" 
        dabei ist, einen Genozid an den Palästinensern in Gaza und deren Vertreibung 
        zu begehen. 
         
        Ich denke, die Zukunft liegt in der gesellschaftlichen Befreiung von all 
        den reaktionären Verhältnissen. 
       
      Klas Ber, 
        Gruppe Neue 
        Einheit 
         
      [1]    
        "Hamas: Terrororganisation 
        oder legitimer Widerstand?", Norman Paech, 14. 8. 2025, 
       
         
        www.neue-einheit.com                                    www.neue-einheit.de             
       |